1983 übernahm Helmut Haag
das Kommandantenamt. Unter seiner Führung erreicht 1985 erstmals eine
Gruppe das Leistungsabzeichen der Stufe Gold. Am 22. Juli 1986 kam es
in Dottenheim zum ersten Großbrand seit fast 40 Jahren.
Um
19.50Uhr wurde durch Blitzschlag das Feuer im Anwesen Gerhard Strebel
ausgelöst. Die Kraft des Blitzes war so stark, dass ganze Mauerteile
aus dem Scheunengiebel gerissen wurden. Innerhalb von ca. 7 Minuten
stand das gesamte Scheunendach in Flammen. Das Vieh konnte mit Ausnahme
von 8 Schweinen gerettet werden. Neben der Scheune und dem Stall wurden
die gesamten Futtervorräte vernichtet.
152
Feuerwehrmänner, 4 TSA/TSF, 2 Tanklöschfahrzeuge, 1 Drehleiter, 1
Löschgruppenfahrzeug, 1Rüstwagen, 14 C-Rohre und 3 B-Rohre waren im
Einsatz.
Durch
rechtzeitige Alarmierung und das gezielte Vorgehen der beteiligten
Wehren Dottenheim, Althiem, Dietersheim, Walddachsbach,
EKA-Werksfeuerwehr, Neustadt/Aisch konnte eine Ausbreitung des Feuers
auf angrenzende Anwesen verhindert werden.
So konnte z.B. ein Brettergiebel einer benachbarten Scheune
voller Stroh gegen Übergreifen des Feuers geschützt werden. Wäre es
hier zu einer Ausbreitung des Brandes gekommen, wäre wahrscheinlich ein
ganzes Viertel ein Opfer der Flammen geworden. Die Hitze war so stark,
dass eine angrenzende Straßenbeleuchtung und das Blaulicht des
Drehleiterfahrzeugs geschmolzen sind.